Baubiologie

Nachhaltigkeit und Wohngesundheit motiviert uns


Die Ökologie der Urlaubs-WG


Der Standort in stiller Fast-Alleinlage eignet sich ausgezeichnet für ein naturnahes Wohnen mit viel Wald, Ruhe und frischer Luft.

 

Heizung

  • Nachwachsende Rohstoffe als Heizmittel: Hackschnitzel (Holz wächst bei uns vor der Tür

Wasser

  • Solarthermie zur Warmwasserbereitung
  • Ohne Legionellengefahr dank Frischwasserstation

Stromverbrauch

  • Ein sorgsamer Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressorcen, wie Strom, z. B. durch Abschalten des 'Standby'-Modus ist für uns selbstverständlich.
  • So wird z. B. die Wäsche energieschonend an der frischen Waldluft getrocknet.
  • Die Heißmangel wird durch bewährte manuelle Techniken ersetzt.

Werterhalt/Upcycling

  • Wir haben uns zum Ziel gesetzt, nicht einfach alles Altes durch Modernes zu ersetzen. Die Pensions-Möbel wurden teilweise übernommen.

 

Im Haus wird der baubiologische Aspekt Funksmog berücksichtigt:

EMF -

Hochfrequenz (Funk)

  • Jedes Zimmer hat einen kabelgebundener LAN-Internet-Anschluss für eine funkfreie, datensichere und schnelle Verbindung per Glasfaser.
  • Funkquellen (WLAN, DECT, Smartmeter, Bluetooth etc.) befinden sich nicht im Haus. Das spiegelt sich in den Messergebnissen für Hochfrequenzen (Funksmog) wider. Diese liegen im untersten Bereich durch den minimalen Funk der von außen ins Haus dringt. Messergebnisse in µW/qm für jede Wohnung liegen vor.
  • Für die Verwendung von Mobilphones im Haus bitten wir Sie, diese ausschließlich mit einem entsprechenden Adapter für eine kabelgebundene LAN-Verbindung zu nutzen.
  • Gerne zeigen wir Ihnen abseits des Anwesens gute Mobilfunk-Hotspots oder Sie nutzen den guten Empfang mit Free-WLAN am Dorfplatz.

EMF -

Niederfrequenz (Strom)

  • Jedes Zimmer hat einen eigenen Netzfreischalter und einen eigenen Sicherungsschalter.