Die Datenkabel für Internet, Telefon und TV, die in den Wohnungen verwendet wurden.
Durch die Verkabelung können wir im Haus auf WLAN verzichten. Alle Bewohner sind mit stabilem, schellem, datensicherem Internet versorgt.
Die weißen Kabel auf dem Foto sind abgeschirmte Stromkabel.
Die weißen, stromführenden Kabel sind abgeschirmt. Die Abschirmung ist als dünne, mittlere Metallschicht zwischen dem weißen und blauen Kunststoff zu erkennen. Durch das Öffnen des Kabels wird die Abschirmung (Metallfolie) deutlicher sichtbar.
Die Stromkabel laufen von den Verteilern bis zu den Elektrodosen der Wände. Dort wird die Isolierung und Abschirmung entfernt und die einzelnen Drähte werden frei. Wo die Abschirmung entfernt wurde, können wieder elektromagnetische Felder (EMF) entstehen. An dieser Stelle übernimmt die abgeschirmte Elektrodose die Funktion der Abschirmung.
Alle Elektrodosen wurden geerdet.
Der gewickelte dünne Draht ist die Abschirmung des Verteilerkabels, das vom Hausstrom-Verteilerkasten zum Unterverteiler führt. Es wird im Verteilerkasten geerdet. Auch die anderen Verteilerkabel werden geerdet.
* TT-Netz, was ist das?
Beim TT-Netz ist der Rückleiter der Elektroinstallationen nicht mit dem Schutzleiter (Hauserde) und dem Potenzialausgleich verbunden. Fundamenterder nebst Hauptpotenzialausgleich und daran angeschlossene sanitäre Installationen haben nirgendwo Kontakt mit der Elektroinstallation. Dadurch kann kein Strom auf Gas- oder Wasserrohre übertreten und mögliche Belastungen vom öffentlichen Stromnetz können nicht so leicht ins Haus eingeschleppt werden.
Quelle: "Stress durch Strom und Strahlung" von Wolfgang Maes, 6. Auflage Seite 146